top of page
  • Instagram
  • Tick Tock

Fellpflege beim Chihuahua

  • 2. Jan. 2023
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. MĂ€rz 2023


Ist ein Chihuahua pflegeintensiv?

Nein. Insbesondere die Kurzhaarvariante ist sehr pflegeleicht. Normalerweise haben Chihuahuas kaum bis wenig Unterwolle und das kurze Fell ist ruckzuck gebĂŒrstet und von Staub und Schmutz befreit.


Beim Langhaar-Chihuahua muss man zusĂ€tzlich noch mit einem feinzinkigen Kamm arbeiten, um Verfilzungen vorzubeugen. Hat der Chi etwas Unterwolle, sollte diese unter UmstĂ€nden ebenfalls durchgekĂ€mmt und ausgebĂŒrstet werden. Damit eine gute Luftzirkulation bis auf die Haut gegeben ist.


Wie bei den meisten anderen Hunderassen ist ein Bad nur im Notfall nötig. Oft reicht einfaches Abbrausen mit klarem Wasser bereits aus.

 

Wie kann ich meinen Chihuahua optimal pflegen?

Der Pflegeaufwand bei einem Chihuahua hÀlt sich in Grenzen.


Dennoch sollten bereits Welpen an eine gewisse Routine bei der Pflege gewöhnt werden.


Mithilfe einer weichen BabybĂŒrste lassen sich in der Regel selbst sehr junge Hunde gerne bĂŒrsten.


Ab einem Alter von ungefĂ€hr vier bis fĂŒnf Monaten verliert der Chihuahua sein Baby Fell. Jetzt wĂ€chst, vor allem bei Langhaar-Chihuahuas, ein sehr dichtes Haarkleid nach. Mit der zunehmenden FelllĂ€nge bietet es sich an, auf eine BĂŒrste umzusteigen, die etwas festere Borsten besitzt.


Generell sollte man beim BĂŒrsten und KĂ€mmen der empfindlichen Körperstellen, wie Bauch, Beine und Afterregion, sehr vorsichtig sein.

 

Grundausstattung fĂŒr die Chihuahua Pflege

ZusĂ€tzlich fĂŒr Langhaar-Chihuahuas

 

Hilfsmittel bei der Chihuahua Pflege

Die folgenden Helferlein können den Alltag ein wenig erleichtern, auch wenn sie oft nicht zwingend nötig sind:


Besonders Chihuahuas mit hellem Fell neigen zu TrÀnenflecken um die Augen, die meist sehr unschön aussehen. Augenpflegepads helfen, diese Spuren zu beseitigen.


Halten die Ballen geschmeidig und beugen Rissen und VerhÀrtungen vor. Besonders im Winter zu empfehlen.


Löst hartnĂ€ckiges Ohrenschmalz und hilft Dreck und Verunreinigungen nach außen zu transportieren.


Sorgt fĂŒr Extraglanz und Geschmeidigkeit nach der Fellpflege.


Gute Alternative zur Krallenzange. Die Krallen werden nicht abgeknipst, sondern geschliffen. Es entstehen schöne Runde Enden und die Krallen werden nicht gequetscht. Prima fĂŒr Ă€ngstliche Hunde, welche die Pfoten beim Krallenschneiden oft wegziehen. Oder fĂŒr Besitzer, die Angst haben, zu viel von der Kralle abzuknipsen.

 

Fellpflege bei Àlteren Chihuahuas

Ausgewachsene Kurzhaar-Chihuahuas benötigen keine spezielle Fellpflege. Es sei denn, es befinden sich Verunreinigungen, Schmutz oder Ähnliches darin. WĂ€hrend des Fellwechsels sollten die Tiere jedoch tĂ€glich gebĂŒrstet werden.


Dies gilt ebenfalls fĂŒr Langhaar-Chihuahuas. WĂ€hrend der Zeit außerhalb des Fellwechsels mĂŒssen die langhaarigen Hunde zwei bis drei Mal in der Woche gebĂŒrstet und gekĂ€mmt werden.

 

Baden – muss das sein?

Einen Chihuahua zu baden ist normalerweise nicht nötig. Lediglich bei starken Verschmutzungen ist ein Schaumbad notwendig. Dann sollte ein mildes Hundeshampoo benutzt werden.


Einen Chihuahua kannst Du entweder in der Badewanne, Dusche oder in einer grĂ¶ĂŸeren SchĂŒssel baden.


Anschließend muss er gut abgetrocknet und warmgehalten werden. Der Hund sollte keine Zugluft abbekommen und nicht im nassen Zustand vor die TĂŒre gehen. Hier drohen ErkĂ€ltungen. Einige Chihuahuas mögen es, wenn sie trocken geföhnt werden.


Du solltest den Hund frĂŒhestens mit 6 Monaten zum ersten Mal richtig baden. Welpen sind vor diesem Alter selten wirklich schmutzig. Meist reicht es darum, wenn Du ihn nur mit klarem Wasser wĂ€schst (z.B. nach einer Schlammschlacht).


Ein Alter ab ca. 3 Monaten ist ĂŒbrigens eine gute Zeit, den kleinen Chihuahua ans Baden zu gewöhnen. Ein Vollbad braucht es dafĂŒr nicht. Du kannst ihn in eine SchĂŒssel oder die SpĂŒle setzen und machst einfach nur die Pfoten oder LĂ€ufe nass. Lobe oder reiche eine Nascherei, wenn er ruhig bleibt und es sich gefallen lĂ€sst. Einige Hunde lieben das Wasser, andere hassen es und es bedarf etwas Überzeugungsarbeit.


HĂ€ufiger als einmal im Monat sollte der Chihuahua ĂŒbrigens nicht gebadet werden. Dies zerstört unter UmstĂ€nden die natĂŒrliche Schutzschicht der Haut und es könnte zu Fell- und Hautproblemen kommen. Am besten wird er nur einshampooniert, wenn er unangenehm riecht, sich in etwas Giftigem oder Übelriechendem gewĂ€lzt hat oder ein Bad aus medizinischer Sicht notwendig ist.

 

Wie bade ich meinen Chihuahua richtig?

Lege Dir alle Utensilien zurecht, die Du fĂŒr das Vollbad Deines Hundes benötigst:

Du kannst den Chihuahua in der Bade- oder Duschwanne waschen. Eine große SchĂŒssel funktioniert ebenfalls, genauso wie ein großes Wasch- oder SpĂŒlbecken. In der warmen Jahreszeit kann das Bad auch in den Garten verlegt werden. Lege eine rutschfeste Matte in die Wanne, damit der Vierbeiner guten Halt hat.


Mache den Chihuahua komplett nass. Du kannst die Handbrause verwenden oder Du nimmst einen kleinen Becher, falls er sich vor der Brause fĂŒrchtet. Anschließend wird der Hund komplett einshampooniert. Nimm eine WaschbĂŒrste zu Hilfe, wenn Du magst.


Spare den Kopf allerdings aus. Hier reicht es oft, wenn der Chihuahua mit einem nassen Waschlappen und ohne Shampoo einfach abgewischt wird. SpĂŒle alles grĂŒndlich wieder aus. Achte darauf, dass kein Wasser in Augen oder Ohren gelangt.

Wichtig: Verwende nur spezielle Pflegeprodukte fĂŒr Hunde. Achte darauf, dass Du ein Shampoo ohne Nerzöl verwendest.


Warte, bis sich Dein Hund geschĂŒttelt hat. Hole ihn dann aus der Wanne und setze ihn auf ein Handtuch. Trockne den Chihuahua grĂŒndlich ab und/oder leg ihm einen Hundebademantel um. Einige Vierbeiner lieben es, trocken geföhnt zu werden. Achte aber darauf, dass die Temperatur nicht zu heiß eingestellt ist.


Tipp: Bei einem Chihuahua, der nicht gut riecht, kann ein Trockenshampoo zum Einsatz kommen, anstatt ihn komplett zu baden.

 

Augen richtig sÀubern

Die Augen sollten nur bei Bedarf gesĂ€ubert werden. Beispielsweise, wenn sich TrĂ€nenflĂŒssigkeit im Augenwinkel gesammelt hat oder sich unschöne RĂ€nder/TrĂ€nenspuren gebildet haben.


Sind die TrÀnenspuren besonders hartnÀckig, kannst Du Augenpflegepads verwenden.


Bei der Augenpflege wird wie folgt vorgegangen:

  1. Es wird ein weiches, feuchtes Baumwolltuch geholt.

  2. Du setzt Dich vor den Chihuahua oder holst ihn auf den Schoß.

  3. Dabei sollte beruhigend auf das Tier eingeredet werden.

  4. Mit dem Baumwolltuch von innen nach außen sanft die Verschmutzungen wegreiben.

  5. Auf Wunsch kann mit etwas Augenpflege der dunkle Rand unter den Augen vorsichtig entfernt werden.

  6. Den Hund ausgiebig loben.

Auf diese Weise beseitigt man SchleimklĂŒmpchen, Verkrustungen und weitere Verunreinigungen.

 

Die Pflege der Ohren

Sollte es notwendig sein, können die Ohren mithilfe eines weichen, feuchten Baumwolltuchs vorsichtig gesĂ€ubert werden. Dabei ist es wichtig, dass nur die Ă€ußere Ohrmuschel gereinigt wird, nicht das Innere des Ohres. Hier droht Verletzungsgefahr! Darum auch niemals OhrenstĂ€bchen zur SĂ€uberung verwenden!


Reinigungslotionen helfen, Ohrenschmalz und Dreck aufzuweichen und leichter zu entfernen. Dazu wird die Lotion ins Ohr gegeben und von außen kurz einmassiert. Meist schĂŒttelt sich der Chihuahua anschließend und Verschmutzungen werden hinausgeschleudert. Jetzt musst Du nur noch die Ohrmuschel des Chihuahuas abwischen und fertig.


Chihuahuas haben glĂŒcklicherweise nur selten ernsthafte Probleme mit den Öhrchen, da diese aufrecht stehen und es darum nur sporadisch zu schlechter Ventilation, Pilz oder bakteriellen Infektionen kommt. Kontrolliere die Lauscher trotzdem jeden Tag, reinige bei Bedarf und achte auf Parasiten, Verletzungen oder auch eine Kopfschiefhaltung Deines Hundes.


Riechen die Ohren des Hundes stark, treten dunkler Ohrschmalz oder Verklebungen auf, muss der Tierarzt konsultiert werden. GrĂŒnde hierfĂŒr sind zum Beispiel EntzĂŒndungen oder Ohrmilben.

 

Pfotenpflege: besonders im Winter wichtig

Die Pfoten eines Chihuahuas benötigen normalerweise keine ausgiebige Pflege. Etwaige Verschmutzungen, kleine Steinchen und Ähnliches sollten jedoch entfernt werden. Im Winter sind die Pfoten jedoch Schnee, Eis und Streusalz ausgesetzt, sodass die Ballen gepflegt werden mĂŒssen. Dazu eignet sich beispielsweise Ballenbalsaml. Spezielle Hundeschuhe sind ebenfalls sehr hilfreich.


Bevor Du Pflegemittel auftrĂ€gst, sollten die Pfoten allerdings trocken und sauber sein. Darum musst Du sie vorher abbrausen oder waschen und anschließend gut abtrocknen. Damit Dein Chihuahua sich nicht alles wieder von den Pfoten leckt oder die Creme beim Laufen durchs Haus auf dem Fußboden verteilt, kannst Du ihn auf dem Schoß kraulen oder mit einem leckeren Kausnack ablenken.


Auch im Sommer solltest Du auf Pfoten und Ballen achten. Das Laufen auf heißem Asphalt oder Gehwegen ist sehr schmerzhaft fĂŒr den Hund. Bist Du nicht sicher, ob es bereits zu warm ist, mache den Barfuß-Test. Zieh Deinen eigenen Schuh aus und teste mit nackten FĂŒĂŸen, ob es unangenehm ist. Im Zweifelsfall den Chihuahua lieber ein StĂŒck tragen und auf Gras oder Waldwegen laufen lassen. Alternativ kannst Du ihm auch gut passende Hundeschuhe anziehen.


 
 
 

Ähnliche BeitrĂ€ge

Alle ansehen

Comments


JANINE FÖRSTER

Pusack Nr. 15
03159 Neiße-Malxetal

Deutschland

​

Tel.:  +49 (0) 178 5256416

​

Standort ansehen

​

NEUE WÜRFE

Ich halte dich auf dem Laufenden! Vielen Dank!

Folge uns auf Social Media!

  • Facebook
  • Instagram
  • Tick Tack

©2023 Chihuahua From The Laughing Mountains

 

WebDESIGN www.d-m-x.de

bottom of page